Hendrik Henneböhl privat
Über mich

Hendrik Henneböhl
privat
Über mich
Mit mir als Person …
… mögen viele Bürgerinnen und Bürger von Erwitte die unterschiedlichsten Verbindungen knüpfen. Viele Menschen in Erwitte mögen mich über einen persönlichen Kontakt als Bürger dieser Stadt und andere mich über meine ehrenamtlichen Tätigkeiten wie bei der DLRG, im Schützenwesen oder dem Stadtsportverband kennen.
Partei- oder kommunalpolitisch bin ich bis zu meiner Wahl als Bürgermeister im Jahr 2020 nicht in Erscheinung getreten. Dies schafft die besten Voraussetzungen für eine unabhängige und überparteiliche Amtsführung. Zwar bin ich nicht parteilos (Mitglied der CDU), bin aber als Kandidat von BG, CDU, FDP und SPD überparteilich getragen. Eine überparteiliche Amtsführung, gemeinsam mit allen Mandatsträgern der unterschiedlichen Parteien des Rates der Stadt Erwitte ist ein sehr hohes Gut für mich. Daher fühle ich mich im Besonderen unserer Stadt mit ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern verpflichtet und nicht einer oder mehreren definierten Parteilinie/n.
Wir befinden uns in unruhigen Zeiten. Wir Menschen schauen mit vielen Sorgen auf die Welt, unser Land sowie unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft sowie unsere Heimatstadt. Wir stehen vor großen Veränderungen im Alltag und unserer Lebenswelt sowie großen Herausforderungen für unsere Heimat.
Ich möchte gemeinsam mit und im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gestalten und auf der Basis meiner breiten Unterstützung Lösungen für die Fragen, Aufgaben und Probleme der Zukunft finden. Mein Ziel ist es, dass unsere gesamte Stadt auch für unsere Kinder mindestens so lebenswert bleibt wie jetzt oder am besten noch lebenswerter wird.
Gemeinsam mit Ihnen, geschätzte Bürgerinnen und Bürger, haben wir trotz der Krisen der letzten Jahre in Erwitte in zahlreichen erfolgreichen Projekten und Initiativen bewiesen, dass wir unsere Zukunft erfolgreich und nachhaltig verbessern können. Gemeinsam mit dem Rat der Stadt Erwitte und an der Spitze der Stadtverwaltung Erwitte will ich daher auch in den kommenden fünf Jahren als Ihr Bürgermeister unserer Stadt und ihren Menschen weiter dienen…
Meine Vita
Hendrik Henneböhl
- geboren am 10. Oktober 1988 in Geseke
- seit Geburt wohnhaft in Bad Westernkotten
- seit 2017 verheiratet mit meiner Frau Carina, zwei Kinder, Paulina und Isabella

Meine Vita
Hendrik Henneböhl
- geboren am 10. Oktober 1988 in Geseke
- seit Geburt wohnhaft in Bad Westernkotten
- seit 2017 verheiratet mit meiner Frau Carina, zwei Kinder, Paulina und Isabella
Bildung & Werdegang …
(Vor-) Schulische Bildung: Nach meiner Zeit im Kindergarten, besuchte ich die Astrid-Lindgren-Grundschule in Bad Westernkotten und erreichte im Jahr 2008 mit dem Abitur am Städtischen Gymnasium Erwitte meinen Abschluss des schulischen Bildungswegs.
Im Rahmen eines dualen Studiums bereitete ich mich auf meinen Dienst in der Kommunalverwaltung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster vor und schloss mein Studium als Diplom Verwaltungswirt (FH) in 2011 erfolgreich ab.
Im Anschluss übernahm ich diverse Stellen und Tätigkeiten innerhalb der Kreisverwaltung Soest und qualifizierte mich erfolgreich im Bereich Projekt- und Veränderungsmanagement sowie als Führungs- und Leitungskraft in der öffentlichen Verwaltung weiter. Zuletzt war ich als Sachgebietsleiter im Bereich der Schulverwaltung tätig. Weiterhin war ich Mitglied des Krisenstabs des Kreises Soest und Mitglied in diversen Projektgruppen. Am 13. September 2020 wurde ich mit knapp 71% und nach einem fairen Wahlkampf mit meinem Mitbewerber durch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erwitte zum Bürgermeister gewählt und trat dieses Amt am 01. November 2020 an.
Wegen der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 bin ich nicht mehr zur Bundeswehr eingezogen worden, habe aber meinen Dienst unter dem Eindruck der fragilen Sicherheitslage in Europa ab dem Jahr 2024 freiwillig geleistet, meine soldatische Ausbildung durchlaufen und bin seitdem beorderter Soldat der Reserve.
Ehrenamtlich war und bin ich sehr vielseitig in unserer Stadt und unserer Region tätig. So war ich fast 15 Jahre Mitglied im Vorstand der heimischen DLRG sowie des DLRG Bezirksverbandes und fast 20 Jahre im Katastrophenschutz aktiv.
Seit 2007 bin ich Mitglied im Vorstand des Schützenvereins Bad Westernkotten und war im Jahr 2012/2013 – gemeinsam mit meiner Frau Carina — Schützenkönigspaar. Von 2013 bis 2021 war ich außerdem noch Geschäftsführer des Stadtsportverbandes Erwitte.
Aus diesen Erfahrungen weiß ich, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Stadt ist. Der ehrenamtliche Einsatz von so vielen Menschen ist eine wichtige Motivation für mich.
Näheres zu meinen Nebentätigkeiten und zahlreichen Ämtern und Pflichten, welche mit dem Amt des Bürgermeisters einhergehen, finden Sie auf der Internetseite der Stadt Erwitte.
Gemeinsamer Kandidat von…



