Bürgermeisterkandidat für Erwitte
Hendrik
Henneböhl

Bürgermeisterkandidat
für Erwitte
Hendrik
Henneböhl
Als Bürgermeister von Erwitte setze ich mich ein …
… für eine moderne Verwaltung
Eine integrierte und nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastruktur ist unverzichtbar. Diese ist im Dialog zu entwickeln und unter Ausnutzung von Fördermitteln in ganzheitlich angelegten Projekten und Konzepten in allen Ortsteilen unserer Stadt zu denken. Dabei müssen insbesondere die besonderen Bedürfnisse von Familien und älteren Menschen im Fokus stehen.
… für Bildung und Angebote für Familien
Ich setze mich ein für die beste Bildung der jungen Menschen unserer Stadt entlang der gesamten Bildungskette, also von der Kindertageseinrichtung, über die Schulen unserer Stadt bis zum Übergang Schule-Beruf und eine zukunftsorientierte und interkommunal gedachte Schulentwicklungsplanung für Erwitte.
… für top wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Wichtig ist für mich eine mittelstandsorientierte Wirtschaftsförderung, welche die bestehende Wirtschaftsstruktur stärkt, daher aber auch Veränderungen und innovative Ideen zur Neuansiedlung berücksichtigt. Hierzu setze ich auf ein gutes Standortmarketing und eine Verbesserung von Standortfaktoren unserer Stadt. Zum Erhalt unseres Heilbads bekenne ich mich explizit.
Zukunftsorientiert.
Unabhängig.
Kompetent.

Zukunftsorientiert.
Unabhängig.
Kompetent.
Aktuelles
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Am Sonntag Zukunft wählen!
im Juni 2019 habe ich – gemeinsam mit den Spitzen von BG, CDU und SPD – meine Kandidatur als gemeinsamer Bürgermeister für unsere Stadt Erwitte bekannt gegeben.
Gemeinsame Bürgersprechstunde mit MdL Jörg Blöming am 9. September
Am 9. September biete ich, gemeinsam mit MdL Jörg Blöming, von 17–18 Uhr, eine Bürgersprechstunde an.
Diese findet in der Bahnhofstraße 12 in Erwitte statt. Alle interessierten Bürger sind mit ihren Fragen herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Neue Rubrik “Medien” auf dieser Website
Neue Fördermöglichkeiten für die Realisierung zukunftsorientierter Sportinfrastruktur
Vorstellung des Programms “Ehrenamt nachhaltig stärken, Auswirkungen der Corona-Pandemie abfedern“
Im Pressegespräch habe ich gemeinsam mit Vertretern der BG, CDU und SPD ein auf 8‑Punkten basierendes Programm zur Förderung und Stärkung des Vereinswesen und Ehrenamts vorgestellt, welches auch die Folgen der Corona-Pandemie abfedern soll. Gerade in Krisenzeiten darf Ehrenamt kein Lippenbekenntnis sein. Der Artikel erschien in der Tageszeitung der Patriot am 15. Juli 2020.
Meine Stellungnahme zur Zukunft des Modells Sekundarschule Erwitte/Anröchte.
Lesen Sie hier meine ausführliche Stellungnahme als Bürgermeisterkandidat auf vier Fragen der Tageszeitung „Der Patriot“ zur Zukunft der Sekundarschule Anröchte-Erwitte
Bleiben Sie gesund.
Normalerweise müsste langsam der Kommunalwahlkampf einsetzen und sich die Parteien und Bewerberinnen und Bewerber auf die Ämter um die Gunst der Wählerinnen und Wähler streiten. Ich kann mir aktuell beim besten Willen nicht vorstellen einen Wahlkampf zu führen. Warum?
Ab zur Familie … Das war mal wieder eine „vielseitige“ Woche.
Im Zuge der Schulöffnung gab es einen hohen Organisationsaufwand sowie viele Entscheidungen in meiner täglichen Arbeit als Sachgebietsleiter in der Schulverwaltung. Parallel war ich weiterhin auch im Corona-Krisenmanagement unterwegs.
Gerade die digitalen Hilfsmitteln haben die Steuerung deutlich vereinfacht.
Dazu mal ein neulich entstandener kleiner Schnappschuss 📸meiner Kollegin aus dem Büro…
Die Entscheidungen des gestrigen Tages haben gezeigt, dass noch eine schwere Zeit vor uns liegt.
Aber täglich gibt es auch Aktionen und Situation, die Mut und Hoffnung machen, trotz der Wucht und Härte, mit denen wir alle auf unterschiedlicher Weise durch diese Krise getroffen werden. Jeder wird sicher hier seine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht haben.
Ich durfte beispielsweise im Krisenmanagement (beruflich und ehrenamtlich) der letzten Wochen jeden Tag selbst erleben, wie viele Menschen gemeinsam täglich ein Maximum geben, damit wir gut, sicher und schnellstmöglich durch diese Lage kommen! Dies gibt Hoffnung für die Tage die noch vor uns liegen und für die Zeit die danach kommt.
Denn nur so packen wir das: gemeinsam und wenn wir alle unseren individuellen Beitrag leisten.
Zum „gemeinsam Anpacken“ einige kleine Schnappschüsse aus den letzten Wochen.
Die Nominierung zum überparteilichen Bürgermeisterkandidaten für Erwitte ist nun perfekt!
Vielen Dank für das einstimmige und deutliche Votum der SPD Erwitte. Nach der CDU und der BG gab nun auch die SPD ein sehr motivierendes Wahlergebnis ab. Klasse!
Meine Nominierungsrede habe ich unter ein Zitat von Willy Brandt gestellt: „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“
Es hat sehr viel Freude gemacht, meine Vorstellungen für die Gestaltung der Zukunft unserer Stadt aufzuzeigen.
Am vergangenen Freitag fand die Nominierung der BG Erwitte statt.
Es war klasse der Versammlung mich als Person, aber auch meine Ziele und Ideen für die Zukunft von Erwitte vorzustellen.
Der Ausspruch vieler Anwesenden „der kann Bürgermeister“ und die 💯%ige Zustimmung bei der anschließenden Nominierung sind eine erneute und sehr gute Unterstützung — vielen Dank.
Das Bild drückt die Geschlossenheit der Versammlung hinter dem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten sehr gut aus.
Besuch von Minister Laumann
Auf Einladung von MdL Jörg Blöming Blöming war am gestrigen Abend der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Karl-Josef Laumann zu Gast. Die Themen ärztliche Versorgung auf dem Land sowie Fachkräftesicherung für unsere Wirtschaft, durch die Stärkung der dualen Ausbildung und einen gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf, standen im Fokus.
Der persönliche Austausch mit Minister Laumann bestätigte mich in dem Ansatz, dass bei der Sicherung der ärztlichen Versorgung in einer vernetzten Struktur gedacht werden muss, welche alle Akteure einbezieht. Dem geplanten digitalen Gesundheitstreff messe ich hierbei eine nicht zu unterschätzende Sogfunktion in Bezug auf die Gewinnung von Hausärzten im Stadtgebiet Erwitte bei.
Ein gelingender Übergang Schule-Beruf und die Stärkung der Dualen Ausbildung stärkt unsere heimische Wirtschaft, hängen aber stark von einer guten Berufsorientierung ab. Hier müssen die Eltern, Schülerschaft, Schulen und die Betriebe im Fokus sein. Diese Kooperationen gilt es lokal zu stärken. Einen guten Konzeptansatz bilden beispielsweise Format wie Karriere.hier — live oder auch Möglichkeiten der direkten Betriebseinblicke wie Praktika, Berufsfelderkundungen oder Praxiskurse.
Zu 100% unterstützt!
Ein fulminanter Start in das Jahr 2020 bildete die offizielle Nominierungsveranstaltung der CDU Erwitte am heutigen Abend. Als erste der drei mich unterstützenden Parteien, hat die CDU eine klares Votum abgegeben und mich als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Die Nominierung erfolgte nach einer Bewerbungsrede vor der gut besuchten Versammlung einstimmig.
Vielen Dank für diese 100%ige Unterstützung und dieses geschlossene Votum. Es ist mir Verpflichtung und Ansporn das Beste für unsere Stadt zu geben.
… unterstützt von
Als gemeinsamer und überparteilicher Kandidat von CDU, SPD und BG weiß ich drei starke politische Kräfte in meinem Rücken, die mich bei meiner Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters und darüber hinaus tatkräftig unterstützen.




… unterstützt von
Als gemeinsamer und überparteilicher Kandidat von CDU, SPD und BG weiß ich drei starke politische Kräfte in meinem Rücken, die mich bei meiner Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters und darüber hinaus tatkräftig unterstützen.



… Erwitte für die Zukunft fit machen.
Der digitale Transformationsprozess ist in vollem Gange. Dieser Wandel wird auch nicht in Erwitte oder an den Türen der Erwitter Stadtverwaltung halt machen. Wir können diesen Prozess als Chance oder als Gefahr sehen. Ich möchte diesen Wandel aktiv im Sinne einer bürgernahen und kundenorientierten Verwaltung und einer digitalen Stadt steuern.
Meine bisherigen beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen und Kompetenzen, die hier erworbenen Fähigkeiten und mein entsprechendes Netzwerk möchte ich für das Wohl unserer Stadt einsetzen und im Falle einer Wahl für eine Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit einsetzen.
Gemeinsam mit dem gesamten Rat möchte ich unsere Heimatstadt unabhängig, zielorientiert, dynamisch, professionell und als Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt in allen Ortsteilen gestalten.
Ich werbe daher um Ihre Unterstützung für die Wahl meiner Person zum Bürgermeister unserer Stadt. Jede Wahl ist auch ein Vertrauensvorschuss an die Gewählten. Um dieses Vertrauen bitte ich.
Die Aufgaben der Zukunft sind zahlreich. Die Herausforderungen sind groß. Ich möchte meine Energie, meine Kompetenzen, meine Fähigkeiten und meinen ganzen jungen Elan für unsere Stadt einsetzen.
Eine wesentliche Aufgabe des neuen Bürgermeisters unserer Stadt wird es sein, gemeinsam mit einer starken Basis im neuen Erwitter Rat die negativen Folgen und Auswirkungen der Corona-Pandemie für unsere Stadt zu begrenzen und den Schaden für die Menschen, Betriebe und unsere Gesellschaft versuchen zu minimieren.
Mein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) mit dem Schwerpunkt kommunaler Verwaltungsdienst, meine Erfahrungen als Leitungskraft in einer Kommunalverwaltung und meine Mitwirkung an verschiedenen Großprojekten verschaffen mir eine gute fachliche Basis für die Rolle des Bürgermeisters unserer Stadt.
Mein berufliches und ehrenamtliches Netzwerk möchte ich für das Wohl unserer Stadt nutzen und im Falle einer Wahl für eine Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit einsetzen.

Reden wir darüber.
* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E‑Mail an info@henneboehl-fuer-erwitte.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.